Report file abuse

Rotate right Rotate left

Museum im Stadtpalais Kirchheimbolanden, Die ehemalige "Kleine Residenz" 1961

1961 – Show on map  

Uploaded by Museum im Stadtpalais Museum im Stadtpalais

Fürst Karl August von Nassau-Weilburg ließ 1738-40 das Schloß von dem Architekten Karl Theodor d'Hauberat erbauen. Es war ursprünglich ein Hufeisenbau, einstöckig mit Mansardendach. Der heutige Marktplatz war früher der äußere Schlosshof. 1793 wird das Schloss zum französischen Eigentum erklärt. 1807 kaufte der Gutsbesitzer Daniel Andreae von Mühlheim das Schloss, ließ den West- und Nordflügel, die stark beschädigt waren, abreißen und den Ostflügel wieder herrichten. 1839 ging es in den Besitz von Geheimrat Leo von Klenze, München. 1841 ist der Besitzer Heinrich Seligmann in Mainz. 1844 erwarb das Schloss Gutsbesitzer Friedrich Brunck aus Winterborn. 1861 brannte das Schloss bis auf die Grundmauern nieder und wurde von dem ehemaligen Besitzer Ulrich Brunck in der heutigen Form (zweistöckig) wieder aufgebaut.
You have to be logged in to be able to comment.